.webp)
Debatte um Cathrine Laudrup-Dufour: Vorwürfe und Verteidigung im Fokus
Tierschutzexpertin äußert Bedenken
Inhaltsverzeichnis
Die insbesondere in Dänemark derzeit stark geführte Diskussion um das Pferdewohl im internationalen Dressursport hat durch einen Artikel in Ekstra Bladet neue Brisanz erhalten: Darin werden Bilder von Cathrine Laudrup-Dufours Olympiapferd Mount St. John Freestyle analysiert, die laut Mette Uldahl, leitende Beraterin für Pferdeschutz, mögliche Anzeichen von Unwohlsein zeigen. Eine verfärbte Zunge, geöffnetes Maul und übermäßiger Schaum könnten auf Kreislaufprobleme oder unangemessenen Zügeleinsatz hindeuten.
Laudrup-Dufour bestreitet die Vorwürfe entschieden. Sie betont, dass Freestyle während des Weltcup-Turniers in Göteborg harmonisch und leistungsstark gewesen sei, was auch durch ihre persönliche Bestnote bestätigt wurde. Zudem habe die Stute keinerlei Widerstand gezeigt. Die Dressurreiterin stellt klar, dass keine unerlaubten Hilfsmittel wie künstlicher Schaum verwendet wurden und dass Fliegenhauben lediglich zum Schutz vor Lärm dienen.
Auch der dänische Reitverband verteidigt seine Spitzenathletin und warnt davor, anhand einzelner Standbilder Rückschlüsse auf das Pferdewohl zu ziehen. Videoanalysen des gesamten Ritts zeigen laut DRF ein entspanntes, aufmerksam arbeitendes Pferd. Zudem habe die FEI nach dem Ritt alle Ausrüstungschecks durchgeführt, ohne Beanstandungen zu finden.
Debatte um Kandarenverbog - Grund für Auswanderung?
Zugleich veröffentlichte die Zeitung Ekstra Bladet einen Artikel, in dem darüber berichtet wird, Laudrup-Dufour denke über eine Auswanderung nach.
Sollte Dänemark ein Verbot für die Nutzung von Kandarengebissen durchsetzen, könnte Cathrine Laudrup-Dufour von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen werden. Hintergrund ist, dass die dänische Regierung derzeit eine gesetzliche Regelung prüft, die das Reiten mit Kandare verbieten könnte – eine Maßnahme, die für die dänische Dressurreiterin und aktuelle Weltranglistennummer 1 und viele andere Profis massive Auswirkungen haben könnte.
Die endgültige Entscheidung der dänischen Regierung zum möglichen Verbot wird in Kürze erwartet. Sollte es tatsächlich dazu kommen, könnte es weitreichende Konsequenzen für den dänischen Dressursport haben.
Hier die Artikel direkt nachlesen:
https://ekstrabladet.dk/sport/anden_sport/anden_sport/bekymret-over-ol-stjernens-hest/10549937
https://ekstrabladet.dk/sport/anden_sport/anden_sport/cathrine-laudrup-dufour-har-overvejet-udlandet/10528949