
Bicton eröffnet FEI Eventing Nations Cup™ 2025 mit starkem Teilnehmerfeld
Erstmals ist das traditionsreiche Gelände in Devon Austragungsort einer Etappe der Nationenpreis-Serie
Inhaltsverzeichnis
An diesem Wochenende beginnt im britischen Bicton der FEI Eventing Nations Cup™ 2025. Vom 23. bis 25. Mai treten dort fünf Nationen in einem CCIO4*-Wettkampf gegeneinander an. Mit dabei sind sowohl olympische Medaillengewinner als auch aufstrebende Talente – viele Länder nutzen die Gelegenheit, Nachwuchsreitern erste Einsätze im Seniorenteam zu ermöglichen.
Für Gastgeber Großbritannien hat Chef d’Équipe Richard Waygood eine hochkarätige Equipe nominiert, darunter Laure Caillat mit London 52 (Landos x Quinar) und Gemma Stevens auf Chilli King (Chilli Morning x Unbekannt). Auch Selina Milnes mit Cooley Snapchat (Kannan x Arkansas) und Debütant Barnie Brotherton mit DHI King Nelson (Namelus R x Oklund) sind Teil des Teams.
Neuseeland tritt unter anderem mit den erfahrenen Fünf-Sterne-Reiterinnen Jonelle Price und Caroline Powell an. Australien stellt ein rein weibliches Team, während Irland auf drei Fünf-Sterne-Reiter – Susannah Berry, Georgie Goss und Padraig McCarthy – setzt. Die USA schicken Olivia Dutton, Cosby Green, Mia Farley und Jennifer Caras ins Rennen.
Bicton ist seit 1977 fester Bestandteil des internationalen Vielseitigkeitssports, doch zum ersten Mal fungiert die traditionsreiche Anlage in Devon als Station der Nations Cup-Serie. Helen West, Organisatorin und Parcoursdesignerin, zeigt sich stolz über die Austragung und betont den internationalen Charakter des Teilnehmerfelds.
Nach der Absage der Stationen in Montelibretti (ITA) und Haras de Jardy (FRA) umfasst die Serie 2025 insgesamt sechs Stationen. Nach dem Auftakt in Bicton folgt im Juni Strzegom (POL), das Finale findet im Oktober im niederländischen Boekelo statt, wie *inside.fei.org* berichtet.
Foto: FEI/Libby Law Photography