
Charlotte Fry dominiert den Grand Prix beim FEI Dressage World Cup™ Final 2025 in Basel
Mit Glamourdale sichert sich die Britin einen überzeugenden Sieg vor Werth und Freese
Inhaltsverzeichnis
Beim Grand Prix der FEI Dressage World Cup™ Final 2025, ausgetragen in Basel, feierte Charlotte Fry aus Großbritannien einen eindrucksvollen Sieg. Mit ihrem 14-jährigen KWPN-Hengst Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro) erzielte sie eine herausragende Gesamtpunktzahl von 77,152 % und setzte sich damit klar gegen die internationale Konkurrenz durch.
Isabell Werth aus Deutschland belegte mit DSP Quantaz (Quaterback x Hohenstein I) den zweiten Platz. Die Mannschafts-Olympiasiegerin 2024 kam auf 74,848 % und konnte sich damit erneut in der Weltspitze behaupten. Der dritte Platz ging an Isabel Freese aus Norwegen, die mit Total Hope OLD (Totilas x Don Schufro) eine Bewertung von 74,413 % erreichte.
Insgesamt traten 17 Paare aus verschiedenen Nationen an, darunter Reiterinnen und Reiter aus den USA, Frankreich, Polen, Belgien, Australien und der Schweiz. Die Bewertung erfolgte durch ein internationales Richtergremium mit Juroren aus Finnland, Luxemburg, der Schweiz, den USA und Deutschland. Als Juryaufsicht fungierten Andrew Ralph Gardner (GBR), Dr. Evi Eisenhardt (GER) und Liselotte Fore (USA).
Bemerkenswert war auch das Ergebnis von Sandra Sysojeva aus Polen, die mit Maxima Bella (Millennium x Christ) punktgleich mit Corentin Pottier mit Gotilas du Feuillard (Totilas x Olympic Ferro) aus Frankreich auf dem vierten Rang landete. Beide erzielten 74,283 %. Der Schwede Patrik Kittel kam mit Forever Young HRH (Fürst Fugger x Don Bosco) auf den sechsten Platz (73,130 %).
Nicht alle Paare konnten sich unter den besten Zehn platzieren. So landete beispielsweise Carina Scholz aus Deutschland mit Soirée d’Amour OLD (San Amour x Latimer) auf dem elften Rang, knapp hinter der Deutschen Bianca Nowag-Aulenbrock, der US-Amerikanerin Adrienne Lyle und der Französin Pauline Basquin.