Dänischer Reiterverband erarbeitet neue Richtlinien für den ethisch korrekten Einsatz von Pferden im Sport

Nach öffentlicher Debatte über Pferdewohl kündigt DRF umfassende Überarbeitung der bestehenden Vorgaben an

Inhaltsverzeichnis

Der Dänische Reiterverband (DRF) hat am 5. März 2025 bekannt gegeben, dass er an einer Aktualisierung seiner Richtlinien für den professionellen und ethisch vertretbaren Einsatz von Pferden im Sport arbeitet. Unter dem Titel „Gemeinsam für das Pferdewohl“ soll eine überarbeitete Grundlage geschaffen werden, die eine einheitliche und verbindliche Orientierung für den Umgang mit Pferden im Sport bietet.

Laut DRF ist der Schutz des Pferdewohls eine Grundvoraussetzung für den Einsatz der Tiere im Reitsport. Der neue DRF-Vorsitzende Kimi Gerd Nielsen betonte, dass strengere Erwartungen und Richtlinien für den Einsatz von Pferden im Sport bereits im Sportplan 2025 festgelegt wurden. Die neuen Richtlinien sollen nun konkret definieren, wie Pferde künftig trainiert und bewertet werden.

Die Überarbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit Forschern, Tierärzten und Reitsportexperten, die unabhängig arbeiten und ihre Empfehlungen frei von Einflussnahmen entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kopf-Hals-Position sowie auf Verhaltens- und Konfliktmarkern.

Zusätzlich wird ein Dialogprozess mit Reitsportbeteiligten gestartet. Ab Frühjahr 2025 werden regionale Treffen abgehalten, die allen Mitgliedern, Vereinen, Reitern und Fachleuten offenstehen. Ziel ist es, einen breit abgestimmten Konsens für eine ethisch korrekte Nutzung von Pferden im Sport zu schaffen.

Weitere Informationen können direkt bei eurodressage.com nachgelesen werden: Danish Equestrian Federation Drafting New Guidelines for Professionally and Ethically Correct Use of Horses

Autor*in
Sophia WilhelmMehr VON CMH.TV

Tags

No items found.