
Diamantenglanz erneut Hengst mit meisten Bedeckungen in Westfalen
Drittes Jahr in Folge an der Spitze – Kartal’s Emerald führend bei den Springhengsten
Inhaltsverzeichnis
Der sechsjährige Landbeschäler Diamantenglanz (Diamond First x Bon Coeur) des Landgestüts Warendorf war 2024 erneut der meistgenutzte Hengst in Westfalen. Mit 144 Bedeckungen sicherte er sich bereits im dritten Jahr in Folge diesen Spitzenplatz. Bei den Springhengsten führte Kartal’s Emerald (Emerald van ’t Ruytershof x Bella Donna) mit 64 Bedeckungen das Ranking an.
Diamantenglanz konnte nach seinem erfolgreichen Veranlagungstest 2021 direkt mit einer auch in der 2023 folgenden Sportprüfung (Wertnote 8,61) überzeugen und qualifizierte sich unter Manuel Springhetti für das Bundeschampionat 2024.
Der mittlerweile fünfjährige NRW-Landbeschäler ist für seine weitere Ausbildung in den Stall Langehanenberg nach Billerbeck gewechselt.
Insgesamt bleibt zu beobachten, dass westfälischen Züchter weiterhin auf bewährte Vererber setzen: Dark Dynamic (Glock’s Dream Boy), Siegerhengst der Westfälischen Hengstkörung 2023, belegte mit 65 Bedeckungen den zweiten Platz unter den Dressurhengsten. Auch Hengste wie Sir Heinrich, die durch erfolgreiche Nachkommen auf Auktionen und Turnieren überzeugen, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Zahlen zeigen zudem, dass vor allem in Westfalen stationierte Hengste am häufigsten genutzt werden. Auch Rückkehrer wie Cornet Obolensky und Comme il faut, die nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine wieder in Westfalen decken, zählen weiterhin zu den gefragtesten Vererbern.
