KWPN-Vererber Dream Boy wechselt nach Deutschland

KWPN-Vererber Dream Boy wechselt nach Deutschland

Hans Peter Minderhoud’s olympischer Partner von Tokio

Inhaltsverzeichnis

Der KWPN-Hengst Dream Boy (Vivaldi x Ferro), bekannt für seine erfolgreiche Sport- und Zuchtkarriere, wird künftig in Deutschland stationiert sein. Wie horses.nl berichtet, ist der 17-jährige schwarze Hengst auf das Gestüt Hof Sosath umgezogen, um dort die Decksaison 2025 zu bestreiten. Der Umzug nach Deutschland erfolge aufgrund der hohen Nachfrage aus dem Land, wie Miteigentümer Koen Brinkman erklärte. 

Gezogen von Tim Coomans, wurde Dream Boy 2011 bei der KWPN-Körung lizenziert und erzielte in seiner Hengstleistungsprüfung 78,5 Punkte. Später folgten Zuchtzulassungen in Dänemark, Schweden und Deutschland. Als Vererber brachte er unter anderem die gekörten Hengste Dynamic Dream und Blue Hors Monte Carlo hervor und wurde 2022 von KWPN mit dem Keur-Prädikat ausgezeichnet.

Sportlich war Dream Boy unter Hans Peter Minderhoud international erfolgreich. Nach Erfolgen in Jungpferdeprüfungen gewann das Paar Team-Silber bei den Weltreiterspielen 2018 in Tryon sowie den Europameisterschaften 2019. Zudem vertraten sie die Niederlande bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio, wo sie Platz 12 in der Kür belegten. Nach einer Verletzungspause beendete Dream Boy Anfang 2024 seine sportliche Karriere.

Mit der schrittweisen Schließung des Glock Horse Performance Centers haben viele Glock-Pferde neue Heimatorte gefunden. Während einige nach Österreich wechselten, bleiben die Sporthengste Toto Jr. und Taminiau weiterhin aktiv. Über die Zukunft des ebenfalls von Glock gehaltenen Johnson gibt es bislang keine offiziellen Informationen.

Weitere Informationen können direkt bei eurodressage.com nachgelesen werden: https://en.magazine.clipmyhorse.tv/artikel/dream-boy-wechselt-nach-deutschland

Dream Boy und Hans Peter Minderhoud
Vorstellung von Dream Boy im Rahmen der KWPN Hengstschau 2024
Autor*in
Sophia WilhelmKlinikenMehr VON CMH.TV

Tags