
FEI Sports Forum 2025 - Zentrale Debatten in Lausanne
Zahlreiche Regelvorschläge zu Ausscheidungen, Ruhezeiten und Nachwuchspferden stehen zur Diskussion
Inhaltsverzeichnis
Nur wenige Tage vor Beginn des FEI Sports Forum 2025 an der IMD Business School in Lausanne stehen alle Zeichen auf Austausch und Weichenstellung. Die Veranstaltung bringt am 31. März und 1. April internationale Fachleute zusammen, um in acht Sitzungen aktuelle Themen und Herausforderungen im Pferdesport zu diskutieren.
Im Mittelpunkt des ersten Tages steht die vollständige Überarbeitung der FEI-Springregeln. Stephan Ellenbruch, Vorsitzender des FEI-Springkomitees, und FEI-Springdirektor Todd Hinde präsentieren die geplanten Änderungen gemeinsam mit weiteren Fachleuten aus verschiedenen Bereichen des Pferdesports.
Diskutiert werden unter anderem neue Formulierungen zu Artikel 241.3 (Ausscheidungen), Ruhezeiten für Pferde, Reiter und Pfleger, sowie die Zulässigkeit bestimmter Wettbewerbsformate. Auch Regelanpassungen für junge Pferde sowie die Einführung von Mindestanforderungen (MERs) zur Startberechtigung auf bestimmten Niveaus stehen im Raum.
Die Sitzung wird von Jessica Kürten moderiert, Vorsitzende des FEI-Athletenkomitees. Die Änderungen befinden sich aktuell in der ersten Überarbeitungsphase und sollen bis zur Generalversammlung 2025 finalisiert werden. Ziel ist eine transparente und umfassend abgestimmte Regelwerksanpassung für den Springsport.
Alle relevanten Unterlagen, inklusive Biografien der Referenten, sind im Online-Portal verfügbar und dienen der inhaltlichen Vorbereitung. Die Diskussionen können auch per Livestream auf dem YouTube-Kanal der FEI sowie im Bereich „Live ansehen“ verfolgt werden. Dort ist auch die Beteiligung via Live-Chat möglich. Für alle, die nicht live dabei sein können, stehen die Aufzeichnungen nach dem Forum zur Verfügung.
Das FEI Sports Forum versteht sich als zentrale Plattform für den internationalen Dialog – ob vor Ort in der olympischen Hauptstadt oder digital weltweit.