
FN bekräftigt Engagement gegen sexualisierte Gewalt im Pferdesport
Betroffenenrat leistet seit 2021 wichtige Impulse für mehr Schutz und Prävention
Inhaltsverzeichnis
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat ihr Engagement im Kampf gegen sexualisierte Gewalt im Pferdesport bekräftigt. Im Mai tauschte sich Dr. Dennis Peiler, stellvertretender FN-Vorsitzender, mit den Mitgliedern des 2021 gegründeten Betroffenenrates aus. Das Treffen diente der Zwischenbilanz zur laufenden Amtszeit, die im September 2025 endet, und der Planung künftiger Zusammenarbeit.
Der Rat wurde als erstes Gremium seiner Art in einem deutschen Sportverband etabliert und stärkt seither die Beteiligung betroffener Personen an Schutzmaßnahmen. Die FN lobte die geleistete Arbeit ausdrücklich und kündigte an, auch weiterhin auf die Perspektiven von Betroffenen zu setzen.
Neben der Kooperation mit der Beratungsstelle N.I.N.A. e.V. ist die FN an der Entwicklung des Safe Sport Codes beteiligt, der inzwischen vom DOSB übernommen wurde. Ziel ist ein sicheres Umfeld in Vereinen, Ställen und Betrieben – durch Prävention, Strukturverbesserung und offenen Dialog, wie *pferd-aktuell.de* berichtet.
Foto: Chat GPT