Mehrere Glock-Pferde offiziell nach Österreich

Mehrere Glock-Pferde offiziell nach Österreich

FEI-Datenbank bestätigt Bewegung im Zuge der Auflösung des Glock Horse Performance Centers

Inhaltsverzeichnis

Im Rahmen der schrittweisen Abwicklung des niederländischen Glock Horse Performance Centers sind inzwischen mehrere Pferde in österreichischen Besitz übergegangen. Wie aus der FEI-Datenbank hervorgeht, wurden Glock’s Flavio, Glock’s Kardam’s Whisper sowie der bereits pensionierte Grand-Prix-Hengst Glock’s Zanardi am 25. Februar 2025 offiziell von der niederländischen Glock HPC NL BV an die österreichische BV Glock Horse Performance Center GmbH übertragen.

Glock’s Flavio war zuletzt mit Ruben Mengual Reig im U25-Grand-Prix unterwegs, bevor dieser den Betrieb ebenfalls verließ. Glock’s Kardam’s Whisper wurde von Hans Peter Minderhoud bis zur Grand-Prix-Reife gefördert, während Glock’s Zanardi seit seinem Karriereende 2019 als Pensionär zum Stallbestand zählte.

Trotz des anhaltenden Rückzugsprozesses ist Minderhoud weiterhin sportlich aktiv und nahm in den vergangenen Monaten mit Glock’s Toto Jr., Glock’s Taminiau und Glock’s Massimo an internationalen Turnieren in Amsterdam, Doha und Den Bosch teil. Auch für das 5*-Turnier in Fontainebleau Ende April ist er mit Taminiau gemeldet. Insider gehen davon aus, dass der endgültige Rückzug aus dem Sport nun eher im Sommer 2025 erfolgen wird – ein sanfterer Übergang als ursprünglich angekündigt.

Parallel dazu gibt es Berichte über einen möglichen Investor für das Gelände in Oosterbeek. Angeblich handelt es sich um den niederländischen Unternehmer Jan Anker, der Minderhoud dem Vernehmen nach auch beim Erhalt einzelner Pferde unterstützen wollte. Diese Entwicklung soll jedoch auf Distanz zu Kathrin Glock gestoßen sein, die sich weiterhin nicht öffentlich zur Zukunft des Projekts äußert. Auch das niederländische Team unterliegt einer strikten Kommunikationssperre.

Autor*in
Sophia WilhelmKlinikenMehr VON CMH.TV

Tags