
GWP-Förderpreise 2025: Wissenschaft trifft Praxis auf der EQUITANA
Preisverleihung erstmals im Rahmen des Ausstellerabends – Siegerehrung für herausragende Arbeiten zu Social Media, Tierarztgebühren und Digitalisierung
Inhaltsverzeichnis
Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V. (GWP) hat am 10. März 2025 im Rahmen des Ausstellerabends der EQUITANA die besten wissenschaftlichen Arbeiten rund ums Pferd ausgezeichnet. Die prämierten Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeiten beleuchten praxisnahe Themen, die die Pferdebranche nachhaltig beeinflussen können.
Hannah Zirkel von der Hochschule Nürtingen-Geislingen sicherte sich mit ihrem Leitfaden für Social Media-Aktivitäten von Reitvereinen den Sieg in der Kategorie Bachelorarbeiten. In der Master-Kategorie überzeugte Elena Karthäuser (Hochschule Osnabrück) mit ihrer Analyse der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und deren Auswirkungen auf die Pferdehaltung. Dr. Fabienne Eichler von der Freien Universität Berlin gewann die Kategorie Dissertationen mit ihrer Forschung zur oralen Gabe von Cannabidiol beim Pferd und deren Relevanz für Dopingkontrollen.
Neben den Siegern wurden weitere herausragende Arbeiten prämiert, etwa zu Digitalisierung in der Pferdezucht, menschlicher Antizipation im Pferd-Mensch-Verhältnis oder dem Einsatz digitaler Technologien zur Verbesserung des Tierwohls. Die Veranstaltung, unterstützt von der Uelzener Versicherung, Equovis, HIT, dem FN-Verlag und den Persönlichen Mitgliedern der FN, unterstreicht die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Pferdebranche.