Bettina Hoy steigt ins internationale Sportmanagement ein

Vielseitigkeits-Olympionikin nimmt am LEAP-Programm von DOSB und BMI teil

Inhaltsverzeichnis

Bettina Hoy ist eine von 13 Teilnehmenden des diesjährigen International LEAdership Programmes (LEAP), das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert wird. Das Programm richtet sich gezielt an ehemalige Athletinnen und Athleten, die sich auf eine sportpolitische Laufbahn vorbereiten möchten.

Hoy, langjährige Kaderreiterin und Mannschaftsweltmeisterin von 2006, bringt bereits Erfahrung aus ihrer Tätigkeit als Athletenvertreterin im Eventing Committee des Weltreiterverbandes FEI mit. Dort engagiert sie sich regelmäßig in Diskussionen und Entscheidungsprozessen rund um die Zukunft der Vielseitigkeit. Ihre Motivation für das LEAP-Programm: den langfristigen olympischen Verbleib ihrer Disziplin aktiv mitzugestalten.

Das Programm umfasst mehrere Module, darunter ein Rhetoriktraining in Frankfurt, ein Online-Kurs zu Personal Branding und ein Leadership-Training am IOC-Sitz in Lausanne. Besonders schätzt Hoy den Netzwerkaufbau und die Möglichkeit, sich außerhalb des aktiven Sports strategisch für ihre Sportart einzusetzen.

Bereits im Januar 2025 wurde Bettina Hoy mit dem „Certificate of Recognition“ sowie dem Namenszusatz „OLY“ vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ausgezeichnet – eine Anerkennung für ihren Beitrag zur olympischen Bewegung.

Neben Hoy sind unter anderem Beachvolleyball-Olympiasieger Julius Brink und Turnerin Kim Bui Teil des LEAP-Jahrgangs 2024/25. Hoy zeigt sich dankbar und gespannt, wohin sie dieser neue Weg noch führen wird.

Weitere Informationen können unter buschreiter.de nachgelesen werden.

Foto: Pferdfotografie Lafrentz

Autor*in
Sophia WilhelmMehr VON CMH.TV

Tags

No items found.