Kannan, Johnson & OBOS Quality: Diese Hengste dominieren den internationalen Sport

Hippomundo-Ranking listet die erfolgreichsten Vererber in Dressur, Springen und Vielseitigkeit

Inhaltsverzeichnis

Das internationale Pferdesport-Analyseportal Hippomundo hat aktuelle Zahlen veröffentlicht, welche Hengste derzeit die meisten Nachkommen im internationalen Sport haben – und die Daten zeigen klare Spitzenreiter in allen drei olympischen Disziplinen.

Dressur: Glock’s Johnson TN uneinholbar vorn

In der Dressur ist Glock’s Johnson TN (Jazz x Flemmingh) mit 43 international startenden Nachkommen die klare Nummer eins. Dahinter folgen Vitalis (Vivaldi x D-Day) mit 28 international startenden Nachkommen und Apache (UB 40 x Krack C) sowie Charmeur (Florencio I x Jazz) mit je 26. Besonders erfolgreich zeigen sich die Nachkommen von Fidertanz (Fidermark x Ravallo) mit 18,8 % Siegrate, dicht gefolgt von Vitalis mit 17,4 %. Bei den platzierten Nachkommen liegen Blue Hors Zack (Rousseau x Jazz) und Vitalis mit jeweils über 60 % an der Spitze.

Der gewinnreichste Johnson-Sohn ist Hartsuijker (Glock’s Johnson TN x Scandic), vorgestellt von Hans Peter Minderhoud.

Springen: Kannan mit Abstand der Top-Vererber

Im Springsport liegt der inzwischen 33-jährige Kannan (Voltaire x Nimmerdor) mit sage und schreibe 752 international aktiven Nachkommen uneinholbar vorne. Dahinter folgen Diamant de Semilly (Le Tot de Semilly x Elf III) mit 654 und Cornet Obolensky (Clinton x Heartbreaker) mit 608. Die prozentuale Siegerquote liegt im Springen naturgemäß niedriger. Emerald van 't Ruytershof (Diamant de Semilly x Carthago) weist mit 5,5 % die höchste Siegrate der Top 10 auf. Der Kannan-Sohn Zero K (Kannan x Robin II Z) unter Darragh Kenny ist sein bislang erfolgreichstes Sportprodukt.

Vielseitigkeit: OBOS Quality führt vor Diarado und Upsilon

In der Vielseitigkeit ist OBOS Quality (Quick Star x Domino) mit 39 aktiven Nachkommen die Nummer eins, gefolgt von Diarado (Diamant de Semilly x Corrado) mit 35 und Upsilon AA (Canturo x Fusain du Defey AA) mit 30. Upsilon und sein Vater Canturo glänzen mit den höchsten Siegerquoten (jeweils über 11 %). Besonders viele Platzierungen haben Jaguar Mail (Hand in Glove xx x Laudanum xx) ****und Contendro I (Contender x Reichsgraf) zu verzeichnen – über 45 % ihrer Nachkommen sind international platziert.

Das irische Erfolgsduo Brookfield Quality und Denis Coakley steht exemplarisch für den Erfolg der OBOS-Quality-Nachzucht.

Die vollständige Statistik ist über ein Abo auf *hippomundo.com* zugänglich.

Autor*in
Sophia WilhelmMehr VON CMH.TV

Tags

No items found.