
FEI führt Messinstrument zur Kontrolle der Nasenriemen ein
Neue Regelung tritt ab Mai 2025 in Kraft
Inhaltsverzeichnis
Ab dem 1. Mai 2025 wird die FEI die Verschnallung von Nasenriemen auf ihren Veranstaltungen mit einem speziell entwickelten Messinstrument überprüfen. Ein entsprechendes Protokoll wurde nun veröffentlicht, das die Anwendung und Konsequenzen der neuen Regelung erläutert.
Laut FEI-Protokoll werden Stewards auf allen FEI-Events stichprobenartig oder gezielt Pferde kontrollieren. Das Messinstrument muss unter dem Nasenriemen auf dem Nasenbein platziert und von oben nach unten durchgezogen werden können. Diese Regel gilt für alle Arten von Nasenriemen, sowohl für hohe als auch für niedrige Varianten.
Die Kontrolle kann sowohl vor, als auch nach einer Prüfung erfolgen. Wird bei der Vorprüfung eine zu enge Verschnallung festgestellt, muss der Reiter oder die Betreuungsperson den Nasenriemen lockern. Erst nach einer erneuten erfolgreichen Kontrolle darf gestartet werden. Wird die Lockerung verweigert, ist ein Start nicht möglich und Sanktionen können folgen.
Nach einer Prüfung führt ein zu enger Nasenriemen zur Disqualifikation sowie einer gelben Karte. Besonders in der Vielseitigkeit soll die Kontrolle jedoch das schnelle Kühlen der Pferde nicht behindern. Die FEI will mit dieser Maßnahme das Wohl der Pferde weiter in den Fokus rücken und für einheitliche Standards sorgen.