Erfolg für den Pferdesport: Münzenberg stoppt geplante Pferdesteuer

Über 300 Demonstrierende setzen starkes Zeichen für den ländlichen Raum in Hessen

Inhaltsverzeichnis

In Münzenberg haben am Mittwochabend rund 300 Menschen eindrucksvoll gegen eine mögliche Einführung der Pferdesteuer protestiert. Vor dem Bürgerhaus im Stadtteil Gambach machten Reiter, Züchter, Pferdehalter und Vereinsmitglieder deutlich, dass der Pferdesport im ländlichen Raum nicht zur finanziellen Belastung werden dürfe. Die Demonstration verlief friedlich, aber entschlossen, und endete mit einem klaren politischen Erfolg: Die Stadtverordneten lehnten den Vorschlag zur Einführung der Steuer einstimmig ab.

Zu den prominenten Teilnehmern zählten unter anderem Dr. Wolfgang Kubens vom Pferdesportverband Hessen, Antje Römer-Stauber vom Pony- und Pferdezüchterverband Hessen sowie FN-Vertreterin Anna-Sophie Laurenz. Gemeinsam mit Christian Huslik vom örtlichen Reit- und Fahrverein unterstrichen sie die Bedeutung des Pferdesports für Ehrenamt, Jugendarbeit und Naturschutz. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hatte im Vorfeld mit einem Argumentationspapier vor den Folgen einer solchen Abgabe gewarnt.

Der Protest blieb ausdrücklich überparteilich und fand breite Unterstützung durch die organisierten Sportverbände. Das klare Votum der Politik wurde von den Teilnehmenden als starkes Signal für den Reitsport in ganz Hessen gewertet.

Foto: Canva

Autor*in
Sophia WilhelmMehr VON CMH.TV

Tags

No items found.