Die perfekte Prüfung mit Anspruch: Nürnberger Burg-Pokal-Aufgabe überzeugt seit über 30 Jahren

Cheftrainerin Monica Theodorescu lobt zeitlose Qualität der Dressuraufgabe für junge Pferde

Inhaltsverzeichnis

Seit über drei Jahrzehnten wird im Nürnberger Burg-Pokal dieselbe Dressuraufgabe geritten – und das mit gutem Grund. Wie Bundestrainerin Monica Theodorescu im Interview mit dressursport.kim betont, handelt es sich um eine in ihrer Struktur und Aussagekraft einzigartige Prüfung für sieben- bis neunjährige Nachwuchspferde. Die Aufgabe, einst von Dr. Reiner Klimke und Hans-Peter Schmidt konzipiert, biete technische Herausforderungen, ohne die Grundgangarten zu vernachlässigen – eine ideale Kombination zur Talentsichtung.

Theodorescu hebt insbesondere die sorgfältig durchdachten Linien im Trab, Schritt und Galopp hervor, die den Ausbildungsstand, die Durchlässigkeit und das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd deutlich machen. Der finale Mitteltrab mit Halten auf der Mittellinie bilde einen würdigen Abschluss, der oft über Sieg oder Niederlage entscheide.

Die Cheftrainerin sieht keinen Anlass für Änderungen, auch nicht beim traditionsreichen Finale in Frankfurt, das mit seiner besonderen Atmosphäre jedes Jahr für Spannung sorgt. Die Prüfung bleibe ein Prüfstein für korrekte Ausbildung und feines Reiten – genau das, was im deutschen Dressursport zählt.

Foto: Pferdefotografie Lafrentz

Autor*in
Sophia WilhelmMehr VON CMH.TV

Tags

No items found.