
Persönliches Engagement von FN-Präsident Martin Richenhagen
Wallach aus eigener Zucht als Teil des Projekts “100 Schulpferde Plus” an Verein übergeben
Inhaltsverzeichnis
Nach gut 100 Tagen im Amt lud FN-Präsident Martin Richenhagen zum Medienempfang und nutzte die Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Unter dem Motto eines offenen Rück- und motivierten Ausblicks stand am Abend die Frage „Ohne Schulpferde kein Spitzensport?“ im Zentrum der Talkrunde mit Isabell Werth und Moderator Ulrich Stockheim.
Gemeinsam wurde die Relevanz der Initiative „100 Schulpferde plus“ hervorgehoben, die den Zugang zum Pferdesport auf breiter Basis stärken soll. Isabell Werth betonte die prägende Wirkung früher Reiterfahrungen, angefangen bei der Longenstunde bis hin zu den vermittelten Werten im Umgang mit dem Pferd.
Ein konkretes Beispiel für nachhaltiges Engagement lieferte die Übergabe des achtjährigen Hannoveraner Wallachs Quel-Mec, künftig „Max“, an den Reiterverein Fredenbeck – Teil des genannten Projekts. Das Pferd soll dort künftig jungen Menschen den Einstieg in den Reitsport ermöglichen. Die Geste steht sinnbildlich für die Bereitschaft, Veränderungen nicht nur zu fordern, sondern aktiv mitzugestalten.