
Drei Pferde in Washington positiv auf Equine Influenza getestet
Fälle in Spokane und Kittitas County – mehrere Verdachtsfälle und tierärztliche Betreuung bestätigt
Inhaltsverzeichnis
In den US-Bundesstaat Washington sind drei Pferde positiv auf Equine Influenza getestet worden. Die betroffenen Tiere stammen aus Spokane und Kittitas County, wie das EDCC Health Watch am 29. April 2025 meldete.
Ausbruch in zwei Counties – weitere Pferde unter Verdacht
In Spokane County wurden zwei Pferde auf einem Pensionsbetrieb positiv getestet, acht weitere gelten als Verdachtsfälle. Alle betroffenen Tiere befinden sich in tierärztlicher Behandlung. Im benachbarten Kittitas County wurde ein Pferd auf einem Privatstall positiv getestet, drei weitere werden ebenfalls als verdächtig eingestuft.
Equine Influenza – hochansteckend und ernstzunehmend
Equine Influenza ist eine stark ansteckende Atemwegserkrankung, die bei Pferden, Ponys, Maultieren und anderen Equiden auftreten kann. Sie wird hauptsächlich durch direkten Kontakt, Tröpfcheninfektion sowie kontaminierte Ausrüstung oder Kleidung verbreitet. Symptome umfassen hohes Fieber, trockenen Husten, Mattigkeit, Appetitlosigkeit und Nasenausfluss.
Impfung und Hygienemaßnahmen als Prävention
Die US Equestrian Federation schreibt vor, dass Pferde innerhalb der letzten sechs Monate gegen Equine Influenza geimpft worden sein müssen, um an offiziellen Turnieren teilzunehmen. Neben der Impfung sind strenge Hygienemaßnahmen wie Quarantäne, Desinfektion und Vermeidung von direktem Pferdekontakt essenziell für den Infektionsschutz.
Weitere Informationen unter: equimanagement.com
Foto: ChatGPT