
Pferdeherpes verunsichert Reitbetriebe in NRW
Felix und Lena Haßmann setzen auf Vorsicht und Eigenverantwortung
Inhaltsverzeichnis
Die Angst vor Pferdeherpes nimmt erneut zu: Mehrere Turniere wurden in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern wegen bestätigter oder möglicher Ausbrüche abgesagt. Auch das Reiterpaar Felix und Lena Haßmann aus Lienen reagiert mit Zurückhaltung – sie verzichten derzeit bewusst auf Turnierstarts, um ihre Pferde keinem Risiko auszusetzen. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung FN setzt auf Eigenverantwortung und empfiehlt dringend Impfungen sowie regelmäßiges Fiebermessen. Tierärztin Enrica Zumnorde-Mertens weist darauf hin, dass Herpesviren in bis zu 100 Prozent aller Pferde schlummern und jederzeit reaktiviert werden können. Eine Meldepflicht besteht nicht. Die Haßmanns messen täglich Temperatur und nehmen vorerst keine neuen Pferde auf – wohl wissend, dass es trotz aller Vorsicht keine vollständige Sicherheit gibt.