Pferdewohl und Qualifikationen für Los Angeles 2028 im Fokus des FEI Sport Forums 2025

Pferdewohl und Qualifikationen für Los Angeles 2028 im Fokus des FEI Sport Forums 2025

Eröffnungstag in Lausanne setzt klare Schwerpunkte auf Ethik und zukünftige Weichenstellungen

Inhaltsverzeichnis

Zum Auftakt des FEI Sport Forums 2025 in Lausanne begrüßte FEI-Präsident Ingmar De Vos rund 300 Teilnehmende vor Ort sowie ein weltweites Online-Publikum. Im Mittelpunkt des ersten Tages standen das Wohlergehen der Pferde sowie die Qualifikationswege für die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028. In seiner Eröffnungsrede betonte De Vos die Verantwortung im Umgang mit Pferden und unterstrich, dass deren Wohlergehen stets an erster Stelle stehen müsse – noch vor der sportlichen Leistung.

Ein zentrales Ergebnis des Tages war die Vorstellung der neuen FEI Equine Welfare Advisory Group, die im Rahmen des dritten Forumsabschnitts bekanntgegeben wurde. Die Gruppe, bestehend aus führenden internationalen Fachleuten, wird von der stellvertretenden FEI-Präsidentin Jenny Hall geleitet. Laut FEI-Veterinärdirektor Göran Åkerström zielt die Initiative auf einen konstruktiven und verantwortungsvollen Umgang mit Pferden im Spitzensport ab.

Professorin Madeleine Campbell hob hervor, dass die Nutzung von Pferden im Sport ethisch vertretbar sei, sofern klare Prinzipien beachtet würden – darunter die Minimierung negativer Einflüsse, die Maximierung positiver Aspekte sowie die Einhaltung aller geltenden Vorschriften.

Auch in der Dressur wurde intensiv diskutiert: Lise Berg von der Universität Kopenhagen forderte eine faktenbasierte und offene Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und betonte, wie wichtig ein wissenschaftlich fundierter Dialog über Disziplingrenzen hinweg sei.

Autor*in
Sophia WilhelmKlinikenMehr VON CMH.TV

Tags