Starke Leistungen bei Voltigier-Weltcup-Finalrunde 2025 in Basel

Kathrin Meyer, Quentin Jabet und das Duo Greggio/Zanella glänzen in den Technik- und Kürprüfungen

Inhaltsverzeichnis

Beim FEI Vaulting World Cup™ Final 2025 in Basel präsentierten sich die besten Voltigiererinnen und Voltigierer der Welt in starker Form. In gleich drei Kategorien – Einzel Damen, Einzel Herren und Pas-de-Deux – wurden die Finalprüfungen ausgetragen. Athletinnen und Athleten aus acht Nationen präsentierten ihre Leistungen vor einem internationalen Richtergremium.

In der Einzelwertung der Damen zeigte Kathrin Meyer aus Deutschland eine beeindruckende Leistung. Auf Capitain Claus OLD (Collado x Camillo 60), longiert von Gesa Bührig, brillierte sie sowohl in der Technik als auch im künstlerischen Ausdruck. Mit einer Gesamtwertung von 8,848 Punkten setzte sie sich klar an die Spitze. Besonders auffällig war ihre Bestwertung von 9,313 Punkten bei der künstlerischen Ausführung von Richter Dietmar Otto (D). Die beiden Schweizerinnen Ilona Hannich und Nadja Büttiker, beide mit dem Pferd Rayo de la Luz (Riccio NRW x De Niro) und Monika Winkler-Bischofberger an der Longe, belegten die Plätze zwei (8,444 Punkte) und drei (7,874 Punkte). Insgesamt gingen acht Teilnehmerinnen an den Start.

Bei den Herren sicherte sich Quentin Jabet aus Frankreich den ersten Platz. Mit seinem Pferd Goldjunge und Longenführerin Jacqueline Schönteich zeigte er eine herausragende Kür, die von den Juroren mit Höchstnoten von bis zu 9,833 (bei Richterin Callegari (ITA) - A) bewertet wurde. Seine technische Note fiel zwar vergleichsweise niedriger aus, doch reichte die Gesamtwertung von 8,990 Punkten souverän für den Sieg. Auf Rang zwei folgte Davide Zanella aus Italien mit Orlando Tancredi (Athletico x Gran Corrado) und Claudia Petersohn an der Longe (8,448 Punkte). Den dritten Platz belegte Julian Wilfling aus Deutschland auf Aragorn (A Lee Spring Power x Pep) unter der Longenführung von Alexander Zebrak (8,292 Punkte). Auch hier traten acht Athleten an.

Im Pas-de-Deux zeigten Rebecca Greggio und Davide Zanella (beide Italien) eine harmonische Darbietung auf dem Pferd Orlando Tancredi. Mit Longenführerin Claudia Petersohn und einer Gesamtnote von 8,477 Punkten gewannen sie die Prüfung. In der künstlerischen Bewertung erhielten sie Spitzenwerte, unter anderem 9,115 Punkte bei Richterin Callegari (B). Das Schweizer Duo Li Laffer und Ilona Hannich erreichte mit Calin (Cabernet x Herkules) den zweiten Platz (8,258 Punkte), dicht gefolgt von Zoe Maruccio und Syra Schmid auf Latino V Forst CH (Landjuweel St. Hubert x Reichsgraf) (7,938 Punkte). Insgesamt gingen fünf Paare im Pas-de-Deux an den Start.

Autor*in
Sophia WilhelmMehr VON CMH.TV

Tags