Traber auf der Trabrennbahn mit Sulky

Traber – Alles über die schnellen und vielseitigen Pferde

Traber zählen zu den bekanntesten Pferderassen im Rennsport, doch ihre Qualitäten gehen weit über die Rennbahn hinaus. Mit ihrem freundlichen Wesen, ihrer hohen Leistungsbereitschaft und ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit sind sie nicht nur für sportliche Wettkämpfe, sondern auch als Freizeit- und Familienpferde beliebt. In diesem Artikel erfährst du alles über Geschichte, Charakter, Haltung, Kauf und Nutzung von Trabern.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Traber? – Definition

Ein Traber ist ein Pferd, das auf die besondere Gangart Trab gezüchtet wurde – eine Viertakt-Gangart, bei der diagonal gehende Beine gleichzeitig auftreten. Traber trotzen dem Galopp und zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Ausdauer und Stabilität im Trab aus. Die bekanntesten Rassen sind der Deutsche Traber, der Orlow-Traber, der Amerikanische Standardbred und der Italienische Traber.

Herkunft und Geschichte

Die Geschichte der Traber ist eng mit der Entwicklung des Trabrennsports verbunden, der im 19. Jahrhundert in Europa und den USA aufkam.

  • Orlow-Traber: Gezüchtet im 18. Jahrhundert in Russland, gilt als eine der ältesten Traber-Linien.
  • Amerikanischer Standardbred: Entstand in den USA und beeinflusste stark die moderne Traberzucht.
  • Deutscher Traber: Entwickelte sich aus Kreuzungen zwischen Orlow-Trabern, Standardbreds und französischen Trabern.

Ursprünglich wurden Traber nicht nur für Rennen, sondern auch als Kutsch- und Arbeitspferde genutzt. Durch ihre Vielseitigkeit blieben sie auch nach ihrer Rennkarriere geschätzt.

Aussehen und Merkmale

Traber sind sportlich gebaute Pferde mit einem klaren Fokus auf Leistung im Trab.

Typische Merkmale:

  • Stockmaß: 155–170 cm
  • Gewicht: 450–600 kg
  • Körperbau: Langgestreckt, muskulös, kräftige Hinterhand
  • Kopf: Meist gerade bis leicht konkav, ausdrucksstarke Augen
  • Farben: Vorwiegend Braune, Füchse, Rappen, Schimmel
  • Gang: Raumgreifender, taktmäßiger Trab, oft mit besonderer Trabverstärkung

Charakter der Traber

Der Traber Charakter ist einer der Hauptgründe, warum viele Pferdefreunde sich für diese Rasse entscheiden.
Sie gelten als:

  • ruhig und nervenstark
  • menschenbezogen
  • lernbereit
  • zuverlässig und sicher im Gelände

Ihre oft jahrelange Rennbahnerfahrung macht sie unerschrocken gegenüber neuen Situationen. Viele ehemalige Renntraber entwickeln sich zu idealen Freizeitpferden.

Einsatzgebiete

Auch wenn der Name „Traber“ auf den Rennsport verweist, sind diese Pferde wahre Allrounder.

1. Trabrennsport

Die Hauptdisziplin, bei der Pferd und Fahrer im Sulky um Bestzeiten kämpfen.

2. Freizeitpferd

Viele Traber aus dem Rennsport finden ein neues Zuhause als Gelände-, Freizeit- oder Familienpferd.

3. Fahrsport

Dank ihres starken Zugwillens und ihrer Kondition sind sie perfekte Fahrpferde.

4. Reitpferd

Obwohl sie im Rennsport nicht fürs Galoppieren ausgebildet werden, lassen sich Traber leicht zum Reitpferd umschulen.

Berühmte Traber – Legenden im Trabsport

1. Kluger Hans – Ein Pferd mit mathematischer Begabung

Der Orlow-Traber “Kluger Hans” (1895–1916) wurde weltbekannt: Ein wissenschaftliches Komitee untersuchte seine Fähigkeit, zu zählen – und fand keinen Trick. Eine kuriose Mischung aus Intelligenzmythos und Tiercharme.

2. Sea Cove – Rasantster deutscher Traber

Sea Cove ist das erfolgreichste deutsche Rennpferd der Neuzeit: Bei 111 Starts 54 Siege und über 2,2 Millionen Euro Preisgeld – ein Superstar des deutschen Trabrennsports.

3. Greyhound – The Great Grey Ghost

US-Standardbred „Greyhound“ (geboren 1932), gewann das Hambletonian Stakes, stellte Meilenrekorde auf und erhielt den Spitznamen „The Great Grey Ghost“; sein Meilenrekord hielt bis 1969.

4. Varenne – Der Größte aller Zeiten?

Italienischer Traber, geboren 1995, gewann 62 von 73 Rennen, darunter zahlreiche internationale Klassiker wie das Prix d’Amérique und das Elitloppet. Tripple Horse of the Year in mehreren Ländern und Hall of Fame-Mitglied.

5. Järvsöfaks – Rekordbulle aus Schweden

Dieser Kaltblut-Traber (1994–2020) gewann 201 von 234 Rennen, stellte Rekorde für Siege und Geschwindigkeit (1:17,9/km) auf und dominierte die Szene 12 Jahre lang 

6. Sebastian K – Schwedische Speed-Ikone

Aus schwedischer Zucht, zeigte Sebastian K unglaubliches Tempo: Rekord 107,8 min/km und mehrfacher großer Gewinner wie der Sundsvall Open Trot und UET Trotting Masters.

7. Sundons Gift – Australischer Elite-Traber

Mit 10 Group-1-Siegen dominierte er Australien/Neuseeland, siegte u. a. im Inter Dominion und Rowe Cup, trat sogar beim Elitloppet in Schweden an – heute lebt er im Ruhestand.

Haltung und Pflege

Traber sind robuste Pferde, die ausreichend Bewegung benötigen.
Empfehlenswert sind:

  • Offenstallhaltung oder viel Weidegang
  • täglicher Auslauf und Beschäftigung
  • ausgewogene, energiereiche Fütterung für Sportpferde
  • regelmäßige Hufpflege (Traberhufe sind oft stabil)

Nach der Rennkarriere benötigen sie oft eine Phase der Umgewöhnung an den Freizeitpferdealltag.

Gesundheit und Lebenserwartung

Wie alt werden Traber Pferde?
Mit guter Haltung erreichen Traber ein Durchschnittsalter von 25–30 Jahren. Sie gelten als gesund und widerstandsfähig. Gelenke und Sehnen können durch den Rennsport belastet sein, daher sollte beim Kauf auf tierärztliche Untersuchung geachtet werden.

Traber kaufen – Tipps

Beim Kauf von Trabern sollte man Folgendes beachten:

  1. Herkunft und Zuchtbuch (z. B. Traber Pferde Verzeichnis) prüfen
  2. Gesundheitscheck durch Tierarzt
  3. Charakter und Umgang testen
  4. Reit- oder Fahrnutzung?

Auch die Initative Traber in Not suchen häufig liebevolle Zuhause für Traber, die ihre Rennkarriere bereits beendet haben – eine tolle Möglichkeit, einem Pferd nach der Karriere eine zweite Chance zu geben.

Traber im Reitsport

Traber Pferde reiten – geht das überhaupt?
Ja, mit etwas Geduld lassen sich Traber hervorragend umsatteln. Viele entwickeln einen angenehmen Galopp und sind zuverlässige Geländepferde.

Tipps für die Umstellung:

  • langsame Gewöhnung an den Galopp
  • abwechslungsreiches Training
  • Arbeit an Balance und Losgelassenheit

Traber Rassen im Überblick

  • Deutscher Traber
  • Orlow-Traber
  • Französischer Traber
  • Amerikanischer Standardbred

Jede Rasse hat ihre eigenen Stärken, wird aber primär für den Trabrennsport gezüchtet.

FAQ – Häufige Fragen zu Trabern

Was sind Traber für Pferde?

Pferde, die speziell auf die Gangart Trab gezüchtet werden, um im Trabrennsport Höchstleistungen zu erbringen.

Wie alt werden Traber Pferde?

In der Regel 25–30 Jahre bei guter Pflege.

Kann man Traber reiten?

Ja, mit entsprechender Ausbildung sind sie gute Freizeitpferde.

Was kostet ein Traber?

Je nach Alter, Ausbildung und Abstammung zwischen 1.000 und 10.000 Euro, oft günstiger bei Traber in Not.

Autor*in
Sina WahlMehr VON CMH.TV

Tags