
Springsport der Superlative: Weltelite trifft sich zum Weltcup-Finale in Basel
42 Reiter aus 23 Nationen kämpfen vom 3. bis 6. April 2025 um den Titel beim Longines FEI Jumping World Cup™ Final
Inhaltsverzeichnis
Nach einer intensiven Qualifikationsphase auf sechs Kontinenten ist das Starterfeld für das 45. Longines FEI Jumping World Cup™ Final vollständig. 42 Reiter und 51 Pferde aus 23 Ländern reisen Anfang April in die Schweiz, um in Basel um den prestigeträchtigen Titel zu reiten.
Titelverteidiger Henrik von Eckermann aus Schweden, der die Weltrangliste seit über 30 Monaten anführt, tritt erneut an – diesmal allerdings ohne seinen Erfolgswallach King Edward (Edward 28 x Feo de Lauzelle). Ein möglicher dritter Titel in Folge würde ihn mit Rodrigo Pessoa gleichziehen, dem einzigen Athleten, der dies bisher geschafft hat.
Die Teilnehmer qualifizierten sich über 11 Ligen weltweit – von Nordamerika über den Nahen Osten bis zur Eurasischen Region. Besonders umkämpft war das west- und zentraleuropäische Ranking mit insgesamt über 230 Startern. Hier setzten sich unter anderem Kevin Staut (FRA), Hans-Dieter Dreher (GER) und Pieter Devos (BEL) durch. Auch prominente Namen wie Ben Maher (GBR), Marcus Ehning (GER) und Martin Fuchs (SUI) sind dabei – letzterer startet erstmals bei einem Weltcup-Finale im eigenen Land.
Während einige Nationen wie Kanada, Australien und Mexiko auf eine Teilnahme verzichten, erhalten Nachwuchsreiter wie Sophie Hinners (GER) und Luke Dee (NZL) ihre Chance auf einen Karrieresprung. Die verletzungsbedingte Absage von Steve Guerdat (SUI) ebnete den Weg für Kim Emmen (NED), die ihr Weltcup-Debüt gibt.
Der Auftakt zur dreiteiligen Finalserie erfolgt am 3. April, das entscheidende Springen findet am 6. April statt. Die Welt des Springsports blickt gespannt nach Basel, wo am Ende ein Name in die Geschichtsbücher eingehen wird.