
Neue Zusammenarbeit von WBFSH und dem International Stud Book Commitee
Anerkennung von Vollblütern im Sport und in der Sportpferdezucht
Inhaltsverzeichnis
Während des Jumping International Bordeaux am 8. Februar 2025 unterzeichneten die World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) und das International Stud Book Committee (ISBC) einen für die Vollblutpferdezucht bedeutenden Kooperationsvereinbarung. Diese legt den Grundstein für die Anerkennung von Vollblütern im Sport und in der Sportpferdezucht und fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen beiden Zuchtgemeinschaften.
Die Vereinbarung resultiert aus Gesprächen zwischen der European and Mediterranean Horseracing Federation (EMHF), der WBFSH, der Fédération Équestre Internationale (FEI) und der ISBC. Sie führte dazu, dass Vollblüter seit 2024 offiziell in allen FEI-Wettbewerben anerkannt sind. Zuvor wurden sie trotz ihrer bedeutenden sportlichen Leistungen oft als „Zucht unbekannt“ geführt, da sie nicht in einem WBFSH-Mitgliedszuchtbuch registriert waren.
WBFSH-Präsident Jan Pedersen betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Identifikation, Nachverfolgbarkeit sowie die Gesundheit und das Wohlergehen von Pferden im Sport. Ein gemeinsamer Rat, der sich jährlich trifft, soll den Wissensaustausch fördern.
Auch Simon Cooper, Vizevorsitzender des ISBC, unterstrich die langfristige Bedeutung der Vereinbarung für die Zukunft der Vollblutzucht. Die Kooperation soll zudem den Einsatz von Vollblütern in olympischen Disziplinen stärken und ehemaligen Rennpferden eine zweite Karriere im Sport ermöglichen.