StiKo Vet bekräftigt Empfehlung zur EHV-Impfung bei Pferden

StiKo Vet bekräftigt Empfehlung zur EHV-Impfung bei Pferden

Flächendeckende Immunisierung schützt Bestände und reduziert Krankheitsrisiken

Inhaltsverzeichnis

Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StiKo Vet) spricht sich in einer aktuellen Stellungnahme weiterhin für die Equine Herpesvirus-(EHV)-Impfung als Core-Impfung aus. Basierend auf einer umfassenden Analyse zahlreicher Studien bestätigt die Kommission die Wirksamkeit und immunologische Sicherheit der Impfstoffe.

Die Untersuchung zeigt deutliche Vorteile der Immunisierung: Geimpfte Pferde erkranken weniger schwer, scheiden das Virus kürzer aus und in geringerer Menge. Zudem trägt eine konsequente Bestandsimpfung dazu bei, Infektionsketten zu unterbrechen und das allgemeine Infektionsrisiko zu senken.

Entgegen einzelner Befürchtungen konnte kein gesicherter Zusammenhang zwischen der Impfung und schweren neurologischen Verlaufsformen einer EHV-Infektion festgestellt werden. Im Gegenteil belegen die Daten, dass eine hohe Impfquote das Risiko schwerer Krankheitsverläufe signifikant reduziert.

Die StiKo Vet empfiehlt daher weiterhin eine flächendeckende Herpes-Impfung, um den Schutz der Pferdebestände langfristig zu gewährleisten und Ausbrüche effektiv einzudämmen.

https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00063987/2025-01-21_Stellungnahme_EHV-Impfung.pdf

Autor*in
Sophia WilhelmKlinikenMehr VON CMH.TV

Tags