Hufrolle beim Pferd: Ursachen, Symptome, Behandlung und Prognose
Hufrolle beim Pferd ist eine schmerzhafte Erkrankung des Hufgelenks, die Lahmheiten verursachen kann – doch rechtzeitig erkannt, bestehen gute Therapiechancen.
Hufrolle beim Pferd ist eine schmerzhafte Erkrankung des Hufgelenks, die Lahmheiten verursachen kann – doch rechtzeitig erkannt, bestehen gute Therapiechancen.
Lerne, wie Strahlfäule entsteht, wie du sie frühzeitig erkennst und mit einfachen Mitteln effektiv behandelst.
Erfahre mehr über die Ursachen von Koppen bei Pferden, von gesundheitlichen Beschwerden wie Magengeschwüren bis hin zu Stress und Haltungsproblemen. Mit hilfreichen Tipps zur Prävention und Behandlung.
Druse beim Pferd ist eine hoch ansteckende bakterielle Infektionskrankheit der oberen Atemwege, die vor allem Jungpferde betrifft.
Erfahre, warum REM-Schlaf für Pferde wichtig ist, ob Pferde im Stehen schlafen, wann sie sich hinlegen und wie lange der tägliche Schlafbedarf eines Hauspferdes wirklich ist.
Erfahre alles über die Atmung deines Pferdes – von der Anatomie über typische Atemwegserkrankungen bis hin zu Präventionsmaßnahmen. Lerne, Atemprobleme zu erkennen und deinem Pferd optimal zu helfen.
Pferdeweide richtig anlegen & pflegen: Alles zu Weidehaltung, Angrasen, Giftpflanzen, 24h-Weidegang & Tipps für gesunde Pferde im Jahresverlauf.
Wie kommunizieren Pferde? Erfahre alles über die Körpersprache des Pferdes, von Ohrenstellung, Schweifhaltung bis zu Schmerzsignalen!
Finde die ideale Einstreu für dein Pferd: staubfrei, saugfähig und umweltfreundlich. Tipps für Allergiker, Hufrehe, Kolik und mehr – jetzt entdecken!
Das Hauspferd (Equus caballus) ist die domestizierte Form des Wildpferdes und spielt eine bedeutende Rolle in der menschlichen Geschichte, von der Antike bis zum modernen Pferdesport.
Die Hengsthaltung ist ein Bereich des Pferdemanagements, der eine besondere Verantwortung und Achtsamkeit erfordert.