Verladetraining für Pferde: So gelingt der Einstieg in den Hänger

Verladetraining für Pferde: So gelingt der Einstieg in den Hänger

Das Verladen eines Pferdes ist für viele Besitzer eine Herausforderung – sei es für Tierarztbesuche, Turniere oder im Notfall. Ein gut trainiertes Pferd, das sich ruhig und sicher auf den Anhänger führen lässt, macht den Alltag deutlich stressfreier und kann im Ernstfall sogar entscheidend sein. In diesem Artikel erfährst du, warum Verladetraining so wichtig ist, welche Gründe hinter den Ängsten deines Pferdes stehen und wie du mit den richtigen Methoden und einer schrittweisen Herangehensweise das Verladen zu einer positiven Erfahrung machst. Mit praktischen Tipps und Hinweisen zu Ausrüstung, Vorbereitung und den besten Trainingsmethoden legen wir den Grundstein für ein sicheres und entspanntes Verladetraining.

Inhaltsverzeichnis

Verladetraining Pferd: Warum ist es wichtig?

Wenn ein Pferd nicht auf den Hänger geht, stellt das im Alltag immer ein großes Problem dar. Nicht nur für Turnierreiter, sondern für jeden Pferdebesitzer ist es wichtig, dass sich das Pferd problemlos verladen lässt. Denn spätestens im Notfall, wenn das Tier in eine Klinik oder an einen anderen Ort transportiert werden muss, zählt jede Minute. Aus diesem Grund ist es entscheidend, frühzeitig mit dem Verladetraining zu beginnen, damit es auch in stressigen Situationen reibungslos funktioniert und im Notfall keine wertvolle Zeit verloren geht.

Die wichtigsten Gründe für Verladetraining:

  • Sicherheit im Notfall: In kritischen Situationen wie einer akuten Kolik oder einer schweren Verletzung ist es essenziell, dass das Pferd ohne Schwierigkeiten auf den Hänger geht. Lässt sich dein Pferd gut verladen, sparst du wertvolle Zeit und vermeidest zusätzlichen Stress für dich und dein Pferd im Notfall.
  • Entspanntes Verladen im Alltag: Auch außerhalb von Notfällen erleichtert ein entspanntes Verladen den Alltag. Sei es für geplante Tierarztbesuche, Ausflüge zu Trainingsplätzen, Turnieren oder den Umzug in einen neuen Stall – ein Pferd, das ruhig und sicher auf den Hänger geht und steht, macht diese Situationen stressfreier.
  • Vertrauen aufbauen: Regelmäßiges Verladetraining stärkt das Vertrauen des Pferdes in den Hänger und seinen Besitzer. Es lernt, dass der Hänger keine Gefahr darstellt und dass der Besitzer für einen sicheren Transport sorgt.
  • Stressreduktion: Ein Pferd, das ohne Widerstand verladen wird, reduziert den Stress für beide – das Tier und den Besitzer. Dadurch entsteht eine positive Erfahrung, und gefährliche Situationen, die durch ein ängstliches oder widerspenstiges Pferd entstehen könnten, werden vermieden.

Deshalb ist Verladetraining nicht eine Frage der Bequemlichkeit, sondern ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit und des Wohlbefindens deines Pferdes. Ein gut trainiertes Pferd sorgt für einen stressfreien Alltag und ist im Notfall ein entscheidender Vorteil.

Warum geht mein Pferd nicht auf den Hänger?

Wenn ein Pferd nicht auf den Hänger gehen möchte, kann das verschiedene Gründe haben. Pferde meiden von Natur aus enge Räume, in denen sie sich eingesperrt fühlen – besonders, wenn sich diese auch noch bewegen, wie es beim Hängerfahren der Fall ist. Zusätzlich haben viele Pferde bereits negative Erfahrungen gemacht, sei es durch unsachgemäßes Verladen, stressige Fahrten oder unangenehme Erlebnisse nach dem Transport. Diese Ängste sitzen oft tief und erschweren das Verladen.

Wie lässt sich das ändern? Hier kann die Hilfe von Verladeexperten entscheidend sein. Luuk Teunissen zeigt in diesem Video in der ClipMyHorse.TV Academy, wie du deinem Pferd das Verladen Schritt für Schritt, ohne Druck und Stress beibringen kannst. Mit seiner Methode lernt das Pferd, den Hänger als sicheren Ort zu akzeptieren. So wird das Verladen entspannter und der Transport sowohl für Pferd als auch Besitzer wesentlich angenehmer und sicherer.

Pferd lässt sich nicht verladen: Was nun?

Ruhe bewahren ist der erste Schritt! Wenn dein Pferd das Verladen noch nicht kennt oder bisher nicht problemlos auf den Hänger geht, ist jetzt der richtige Moment, um es zu üben. Plane dafür einen Tag ein, an dem du ausreichend Zeit hast und keine anderen Verpflichtungen im Nacken sitzen. Verladetraining kann manchmal viele Stunden dauern und erfordert oft mehr als nur einen Tag. Manche Pferde lernen das sichere Verladen in ein paar Stunden, andere brauchen auch Tage, wenn nicht sogar Wochen, um sich an den Pferdeanhänger zu gewöhnen.

Vor dem eigentlichen Verladen ist es wichtig, einige Grundlagen zu schaffen. Das bedeutet, durch Bodenarbeit und vorbereitende Übungen Vertrauen aufzubauen und dem Pferd die nötige Sicherheit zu vermitteln. Wenn du dir unsicher bist, wie du mit dieser Bodenarbeit starten sollst, bieten dir das folgende Video einen guten Anfang. 

Vielleicht kann dir auch unser Artikel über Bodenarbeit helfen. In dem Artikel “Bodenarbeit Pferd: Alles Wissenswerte mit Übungen zum downloaden” erfährst du alles über die Bodenarbeit. Egal ob du Anfänger bist oder schon Fortgeschritten, mit dabei sind coole Übungen zum downloaden. Fürs Verladetraining sind Übungen wie Stop and Go und das Führen durch enge Gassen besonders gut geeignet, um das Pferd auf das Verladetraining vorzubereiten.

Neben der Vorbereitung des Pferdes ist auch deine eigene Verfassung entscheidend. Ausgeruht und klar im Kopf solltest du das Training beginnen. Ein positives Mindset und ein fester Plan sind wichtig, um geduldig und ruhig zu bleiben, auch wenn das Training länger dauert als erwartet.

Vorbereitung für das Verladetraining: Die richtige Umgebung wählen

Starte das Verladetraining in einer ruhigen, vertrauten Umgebung. Geeignete Orte sind:

  • Reithalle
  • Reitplatz
  • Ebenerdige Wiese

Erst wenn das Verladen in dieser bekannten Umgebung problemlos funktioniert, kannst du das Training auf neue, unbekannte Orte ausweiten.

Achte darauf, dass der Anhänger sicher und stabil steht:

  • Rampe sollte flach aufliegen.
  • Hebel der Klappe müssen sicher verstaut sein, um Verletzungen zu vermeiden.

Stelle den Anhänger an einem passenden Ort ab:

  • Ruhiger Platz mit wenig Ablenkung.
  • Ebenes Gelände für mehr Stabilität.
  • Ausreichend Beleuchtung, damit das Pferd alles gut erkennen kann.
  • Stolperfallen vermeiden: Alle Gegenstände rund um den Hänger entfernen.

Sorge dafür, dass dein Pferd genügend Platz in alle Richtungen hat und dass der Boden frei von störenden Gegenständen ist. Mit dieser Vorbereitung kannst du das Verladetraining sicher und stressfrei beginnen.

Verladetraining-Equipment: Sicherheit geht vor

Beim Verladetraining kann es vor allem beim ersten Versuch zu unerwarteten Situationen kommen. Deshalb ist die passende Ausrüstung entscheidend, um sowohl dein Pferd als auch dich selbst optimal zu schützen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

Schütze dich selbst

  • Handschuhe: Trage während des gesamten Trainings Handschuhe, um deine Hände vor Verletzungen zu schützen. Wenn dein Pferd plötzlich den Strick durch die Hände zieht, können Handschuhe schmerzhafte Schürfwunden verhindern.
  • Festes Schuhwerk: Trage stabile, geschlossene Schuhe, um deine Füße zu schützen, falls dein Pferd zur Seite springt oder aus Versehen auf deinen Fuß tritt.
  • Helm: Bei besonders nervösen Pferden kann das Tragen eines Helms zusätzliche Sicherheit bieten.

Das richtige Equipment für dein Pferd

  • Halfter: Ein stabiles, gut sitzendes Halfter ist essenziell, damit es in stressigen Situationen fest am Kopf bleibt und nicht verrutscht oder bricht.
  • Langer Strick: Ein Strick von etwa 4,50 Metern oder eine Longe aus weichem, strapazierfähigem Material mit einem soliden Karabiner gibt dir genügend Spielraum, um dein Pferd sicher zu führen.
  • Beinschutz: Zusätzlich können Sprungglocken und Gamaschen angelegt werden, um die empfindlichen Beine und Fesseln vor Verletzungen zu schützen. Wenn das Pferd es nicht kennt, verladen zu werden, rutschen sie gerne von der Rampe oder laufen von der Rampe am Anhänger vorbei. Hier kann der richtige Beinschutz helfen, Verletzungen im Training vorzubeugen.
Stelle sicher, dass dein Pferd mit allen Ausrüstungsgegenständen bereits vor dem Training vertraut ist. Ein Pferd sollte nicht erst wenige Minuten vor dem Verladen an Gamaschen, Halfter oder Strick gewöhnt werden. Je mehr Sicherheit es mit diesen Gegenständen hat, desto entspannter verläuft das Training.

Der richtige Anhänger

  • Material und Ausstattung: Ein geeigneter Pferdeanhänger sollte aus robustem Material wie Aluminium oder Holz mit Aluminium-Boden bestehen und eine flache, rutschfeste Rampe haben. Sicherheitsstangen, die sich schnell ein- und aushaken lassen, sind ebenfalls wichtig.
  • Stabilität: Der Anhänger sollte immer an ein Auto angehängt sein, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten und unnötige Bewegungen zu minimieren.

 Transportgamaschen – Ja oder Nein

Transportgamaschen bieten einen wichtigen Schutz für die Pferdebeine während des Verladens und des Transports. Sie helfen dabei, Verletzungen durch Abrutschen oder Stoßen zu verhindern und geben deinem Pferd zusätzliche Sicherheit.

Vor- und Nachteile von Transportgamaschen beim Verladen und Transportieren von Pferden

Jedoch hat die Verwendung von Transportgamaschen nicht nur Vorteile, sondern kann auch Nachteile haben. Die Vor-und Nachteile haben wir dir hier einmal aufgelistet.

Vorteile von Transportgamaschen

  • Schutz vor Verletzungen: Transportgamaschen bieten umfassenden Schutz für die Beine des Pferdes, einschließlich Fesselkopf, Sehnen und Hufballen. Sie minimieren das Risiko von Prellungen, Schnittwunden oder Stößen während des Verladens und der Fahrt.
  • Stoßdämpfung: Während der Fahrt kann es zu Erschütterungen und plötzlichen Bewegungen kommen. Gamaschen dämpfen Stöße ab und können so Verletzungen vorbeugen, falls das Pferd ins Stolpern gerät oder gegen die Wände des Hängers stößt.
  • Stabilisierung: Einige Transportgamaschen haben eine stützende Wirkung, die die Beine des Pferdes stabilisiert und zusätzliche Sicherheit bei abrupten Fahrmanövern bietet.
  • Erhöhte Sicherheit: Für Pferde, die dazu neigen, während des Verladens oder Transports nervös zu werden und auszutreten, bieten Gamaschen einen zusätzlichen Schutz für die empfindlichen Bereiche der Beine.

Nachteile von Transportgamaschen

  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Manche Pferde empfinden die Gamaschen als unangenehm, da sie die Bewegungsfreiheit einschränken. Gerade beim Rückwärtstreten kann dies für unerfahrene Pferde ein Problem darstellen, da sie sich erst an das Tragegefühl gewöhnen müssen.
  • Wärmeentwicklung: Transportgamaschen können zu einer erhöhten Wärmeentwicklung an den Beinen führen. Bei langen Transporten oder in heißen Temperaturen kann dies unangenehm sein und in manchen Fällen zu Schweißbildung oder Hitzestau führen.
  • Gewöhnung notwendig: Einige Pferde reagieren anfangs empfindlich auf die Gamaschen und können sich unwohl fühlen oder unsicher bewegen. Es ist wichtig, die Pferde vorher an das Tragen der Gamaschen zu gewöhnen, um Stress während des Verladens und der Fahrt zu vermeiden.
  • Rutschgefahr: Wenn die Gamaschen nicht korrekt angelegt sind oder während der Fahrt verrutschen, können sie für das Pferd ein Sicherheitsrisiko darstellen. Dies kann zu Unsicherheit und Verletzungen führen.
Transportgamaschen bieten einen hervorragenden Schutz für die Beine des Pferdes, vor allem bei längeren Fahrten oder bei unruhigen Pferden während des Verladens. Allerdings ist es wichtig, das Pferd vorher an das Tragen der Gamaschen zu gewöhnen, um Stress und Unsicherheit zu vermeiden. Überlege immer, ob Transportgamaschen in der jeweiligen Situation sinnvoll sind. Bei kürzeren Fahrten und erfahrenen Pferden, die ruhig im Hänger stehen, kann es auch ausreichend sein, auf die Gamaschen zu verzichten.

Pferde Verladetraining: Schritt-für-Schritt erklärt

Im Video erklärt Luuk Teunissen dir, wie das Verladetraining Schritt für Schritt abläuft, wann du einen Schritt zurück gehen musst und wann du dich an den nächsten Schritt wagen kannst.

Diese Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt dir noch einmal die einzelnen Schritte vom verladetraining. Von der Bodenarbeit bis zur ersten Fahrt mit dem Pferd:

Nr. Schritt Beschreibung Tipps
1 Vorbereitung Führe Bodenarbeit durch, um die Kontrolle über die Vor- und Hinterhand deines Pferdes zu gewinnen. Souveränität ausstrahlen; klare Signale geben.
2 Aufmerksamkeit und Konzentration aktivieren Stelle sicher, dass dein Pferd aufmerksam ist und sich auf dich konzentriert. Dies erkennst du daran, dass die Ohren zu dir zeigen und es auf deine Signale wie Tempounterschiede reagiert oder mit dir anhält, wenn du stehen bleibst. Halte die Verbindung zum Pferd aufrecht; achte auf seine Reaktionen.
3 Anhalten Stoppe das Pferd aus der Bewegung heraus, indem du den Kopf sanft nach innen führst. Halte den Zug auf das Halfter minimal und lobe sofort, wenn das Pferd anhält.
4 Richtungswechsel Ändere die Richtung, indem du den Kopf leicht in die neue Richtung führst und die äußere Schulter berührst. Nutze sanfte Hilfsmittel, um die Richtungsänderung zu unterstützen.
5 Enge Gassen Führe das Pferd durch enge Gassen, um es an den beengten Raum des Hängers zu gewöhnen. Passiere die Gassen vorwärts und rückwärts. Gehe voraus und bleibe ruhig und entspannt, um deinem Pferd Sicherheit zu geben.
6 Erste Begegnung mit dem Hänger Bringe das Pferd zum Hänger und lasse es die Umgebung erkunden. Belohne jeden kleinen Schritt in Richtung des Hängers.
7 Verladen Führe das Pferd ruhig auf die Rampe. Sollte es stoppen, ziehe leicht am Halfter und lobe jeden Fortschritt. Gib dem Pferd Zeit und belohne es im Hänger mit Futter.
8 Nach dem Verladen Plane eine kurze Fahrt, um das Pferd an den Hänger zu gewöhnen. Wiederhole das Training regelmäßig für mehr Sicherheit.

Stressfreies Verladen: 5 Tipps

  1. Ruhe bewahren: Dein Pferd spürt deine Stimmung. Bleibe ruhig und entspannt, selbst wenn es schwierig wird. Geduld und positive Ausstrahlung geben deinem Pferd Sicherheit und Vertrauen. Vermeide Hektik, da dies zusätzlichen Stress auslöst.
  2. Übung in vertrauter Umgebung: Beginne das Verladetraining an einem Ort, den dein Pferd gut kennt und in dem es sich sicher fühlt. Übe dort mehrfach, bevor du den Hänger an neuen Orten einsetzt. Vertraute Umgebungen reduzieren Angst und helfen, Routine zu schaffen.
  3. Kleine Schritte loben: Egal wie klein der Fortschritt ist – belohne dein Pferd mit Lob und positiver Bestärkung. Jeder Schritt auf die Rampe oder auch nur in die Nähe des Hängers ist ein Erfolg und sollte positiv verstärkt werden.
  4. Seitliche Begrenzungen nutzen: Falls das Pferd unsicher ist, kann eine seitliche Begrenzung wie eine gespannte Longe helfen, einen geraden Gang in den Hänger zu ermöglichen. Es gibt dem Pferd eine klare Richtung und nimmt ihm die Unsicherheit.
  5. Pausen einplanen: Plane ausreichend Zeit ein und überfordere dein Pferd nicht. Wenn es unruhig oder gestresst wird, gönne ihm eine Pause. Diese Unterbrechungen helfen, das Training positiv zu gestalten und das Vertrauen zu stärken.

Verladetraining Pferd: Zusammengefasst

Verladetraining ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil für die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Pferdes. Ein gut vorbereitetes und regelmäßig trainiertes Pferd lässt sich in Notsituationen schneller und stressfreier verladen, wodurch wertvolle Zeit gespart wird. Auch im Alltag erleichtert ein entspanntes Verladen Tierarztbesuche, Ausflüge und Umzüge erheblich.

Die richtige Vorbereitung – von der Bodenarbeit über das passende Equipment bis hin zur Wahl des Hängers – spielt dabei eine entscheidende Rolle. Geduld, Ruhe und ein schrittweises Heranführen an den Hänger sind der Schlüssel zu einem positiven Trainingsergebnis. Je besser dein Pferd auf die Situation vorbereitet ist und die Ausrüstung kennt, desto entspannter verläuft das Verladen.

Mit ausreichend Übung und den passenden Methoden, wie in den Videos und Anleitungen von Experten gezeigt, kann das Verladen zu einem stressfreien Erlebnis für dich und dein Pferd werden. So schafft ihr eine starke Vertrauensbasis, die in jeder Situation für Sicherheit sorgt.

Verladetraining Pferd: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie kann ich mein Pferd alleine verladen?

Um dein Pferd alleine zu verladen, sollte es vorher ausreichend Hängertraining absolviert haben und ruhig auf Kommandos reagieren. Solide Bodenarbeit und Vertrauensarbeit sind hierbei der Schlüssel. Verwende lange Stricke, um das Pferd zu führen und zu fixieren, und stelle sicher, dass der Hänger stabil steht. Übe das Alleine-Verladen in ruhigen Situationen, bevor du es in stressigen Situationen anwendest.

Was kostet Verladetraining für Pferde?

Die Kosten für Verladetraining variieren je nach Trainer und Region. Üblicherweise liegen die Preise zwischen 50 und 100 Euro pro Stunde. Einige Trainer bieten auch Pakete für mehrere Sitzungen oder spezielle Kurse an. Bei mobilen Trainern können zusätzliche Anfahrtskosten anfallen.

Wie kann man ein Pferd auf das Verladen vorbereiten?

Die beste Vorbereitung für das Verladen ist gezielte Bodenarbeit. Übe mit deinem Pferd das Vorwärtsgehen, Anhalten und Rückwärtsrichten. Gewöhne es an den Hänger, indem du es langsam an die Rampe heranführst und jeden Fortschritt belohnst. Übe außerdem das ruhige Stehen im Hänger, ohne direkt eine Fahrt zu unternehmen.

Warum sollte man das Pferd links verladen?

Pferde werden in der Regel auf der linken Seite des Hängers verladen, da sie daran gewöhnt sind, auf dieser Seite geführt zu werden. Zudem sorgt das Verladen auf der linken Seite für eine bessere Gewichtsverteilung im Hänger, was die Stabilität während der Fahrt erhöht, besonders wenn nur ein Pferd transportiert wird.

Wie wird ein Pferd richtig verladen?

Um ein Pferd sicher zu verladen, führe es ruhig und kontrolliert auf die Rampe des Hängers. Lasse das Pferd den Hänger in seinem eigenen Tempo erkunden und belohne jeden Fortschritt. Sobald es im Hänger steht, sichere es mit einem langen Strick, schließe vorsichtig die Trennstange und die Klappe. Achte darauf, dass das Pferd ausreichend Platz hat und entspannt stehen kann.

Wie oft sollte Hängertraining mit dem Pferd durchgeführt werden?

Hängertraining sollte regelmäßig, in kurzen, positiven Einheiten durchgeführt werden. Anfangs reicht ein bis zwei Mal pro Woche, um das Pferd schrittweise an den Hänger zu gewöhnen. Das Ziel ist es, eine Routine zu entwickeln und dem Pferd positive Erfahrungen zu ermöglichen.

Was braucht man, um ein Pferd zu verladen?

Für das Verladen eines Pferdes benötigst du:

  • Ein passendes Halfter
  • Einen langen Strick (ca. 4,50 m)
  • Ein langes Seil (ca. 6 m)
  • Eine Gerte oder Peitsche zur Unterstützung
  • Optional: Transportgamaschen oder Hufschutz
  • Einen geeigneten Hänger mit rutschfester Rampe und stabilen Sicherheitsstangen

Auf welcher Seite sollte man ein Pferd verladen?

Wenn nur ein Pferd verladen wird, sollte es auf der linken Seite (Fahrerseite) des Hängers stehen. Bei zwei Pferden sollte das schwerere oder größere Pferd links verladen werden, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu gewährleisten.

Autor*in
Sina SchulzeKlinikenMehr VON CMH.TV

Tags