Losgelassenheit beim Pferd: Schlüssel zu einem durchlässigen und leistungsbereiten Reitpferd
Losgelassenheit beim Pferd ist ein zentraler Bestandteil der klassischen Ausbildungsskala und Voraussetzung für jedes erfolgreiche Training.
Losgelassenheit beim Pferd ist ein zentraler Bestandteil der klassischen Ausbildungsskala und Voraussetzung für jedes erfolgreiche Training.
Equikinetic ist ein wissenschaftlich fundiertes Trainingskonzept zur gezielten Muskelstärkung und Geraderichtung von Pferden – unabhängig von Alter, Rasse oder Ausbildungsstand.
Doppellonge einfach erklärt: So startest du sicher, gymnastizierst dein Pferd effektiv und entwickelst feine Kommunikation – für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Pferdemensch durch und durch. Erfahre alles über den Pferdeprofi aus Bayern.
Pferdetraining für Anfänger & Fortgeschrittene. Tipps, Tricks und Wissenswertes.
Erfahre alles über die drei Grundgangarten des Pferdes: Schritt, Trab und Galopp. Ideal für Reitanfänger und Fortgeschrittene, um die Grundlagen zu verstehen.
Lerne, wie Du Dein Pferd sicher und stressfrei verladen kannst. Entdecke praktische Tipps, Ausrüstungsempfehlungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Verladetraining.
Mustangs sind die Wildpferde in Nordamerika, dennoch werden sie streng kontrolliert und eingefangen. Was dann mit den Pferden passiert, erklären wir in diesem Artikel.
Alles zur Turniervorbereitung: Von bürokratischen Schritten über Training bis zur Pferde- und Lederpflege – für einen erfolgreichen Turniertag.
Parasiten wie Würmer, Haarlinge oder Milben beim Pferd sind nicht nur lästig, sondern können auch lebensgefährlich werden. Erfahre was man gegen Parasiten und Würmer beim Pferd machen kann, wie man sie erkennt und wieder loswird.