Impfungen beim Pferd: Alles über Pflichtimpfungen, Impfintervalle und Nebenwirkungen
Welche Impfungen für Pferde sinnvoll und empfehlenswert sind, erfährst du in diesem Artikel.
Welche Impfungen für Pferde sinnvoll und empfehlenswert sind, erfährst du in diesem Artikel.
Springreiter Richard Vogel hat sich innerhalb eines Jahres an die Spitze des deutschen und internationalen Springsports katapultiert.
Was ist Embryotransfer und wie wird diese Technik in der Pferdezucht eingesetzt? Endecke alles Wissenswerte rund um den Transfer von Embryos bei Pferden.
Entdecke die Vielfalt des Fahrsports und lerne die Unterschiede zwischen Einspänner, Zweispänner und Vierspänner kennen.
Der Trakehner: Eleganz, Vielseitigkeit und Geschichte – entdecke alles über die älteste deutsche Reitpferderasse.
Alles über Islandpferde: Herkunft, Gangarten, Pflege und ihre Bedeutung in der isländischen Kultur – kompakt und informativ.
Erlebe die Erfolgsgeschichte von Dressurreiterin Isabell Werth und ihrer außergewöhnlichen Pferde.
Vertrauen des Pferdes ist die Grundlage für eine sichere Partnerschaft. Erfahre, wie du Vertrauen aufbaust und die Beziehung stärkst.
Das Deutsche Reitpony hat sich als echtes Allroundtalent als eine feste Größe im Turnier- und Freizeitsport etabliert.
Erfahre, wie du mit Bodenarbeit die Beziehung zu deinem Pferd verbessern kannst. Experten-Videos und kostenlose Übungs-Anleitung zum Download – alles, was du brauchst, um loszulegen!
Alles über die Friesen. Eine Rasse, mit einem anmutigem Erscheinungsbild und vielseitigen Verwendungszwecken.
Will sich das Pferd von jetzt auf gleich nicht mehr bewegen, kann es sich um einen Kreuzverschlag handeln. Dann ist sofortiges Handeln gefragt!
Das Equine Sarkoid ist ein Hauttumor beim Pferd, dessen Behandlung eine Herausforderung sein kann.
Husten beim Pferd ist eine Reaktion der gereizten Atemwege und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Mauke beim Pferd ist ein Fesselekzem, das plötzlich auftritt und sich hartnäckig hält. Dabei hat sie nicht nur hygienische Ursachen, sondern auch Fütterung und Haltung spielen bei Mauke eine entscheidende Rolle.
Bei einem Senkrücken hängt der Rücken des Pferdes unnatürlich herunter. Wie das Training für einen schwachen Rücken aussehen kann, liest du hier.
Kehlkopfpfeifen beim Pferd ist eine Erkrankung der Atemwege, die zu unnatürlichen Atemgeräuschen und Atemnot führen kann.
Trotz der Angst gibt es bei einem Fesselträgerschaden gute Heilungschancen. Erfahre alles über Fesselträgerschäden bei Pferden: Ursachen, Symptome, Diagnose und moderne Behandlungsmethoden für eine erfolgreiche Heilung.
Ein Sehnenschaden beim Pferd muss nicht sofort das Aus bedeuten.
Übergewicht bei Pferden kann zu EMS führen, einer Stoffwechselstörung, die unteranderem chronische Hufrehe verursacht. Erfahre mehr über Ursachen, Symptome und Behandlung.
Erstellen Sie einen individuellen Trainingsplan für Ihr Pferd: Muskelaufbau, EMS, Stangenarbeit und mehr. Für Pferde jeden Alters und Fitnesslevels.
Voltigieren ist mehr als der Einstieg in den Reitsport oder die Akrobatik auf dem Pferd. Lies hier welche gesundheitlichen und sozialen Vorteilen Voltigieren für Groß und Klein mitbringt.
Para-Equestrian und Para-Dressur ist ein Reitsport für Menschen mit Handicap, wobei die Inklusion im Pferdesport großgeschrieben wird.
Auf einer Fohlenschau präsentieren Züchter stolz ihre Nachzucht.